Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021
Die Lehrveranstaltungen für das 'Wintersemester 2020/2021 sind ab jetzt online.
Artikel wurde zur Präsentation und Veröffentlichung im Rahmen des NMR 2020 akzeptiert
Der Artikel „Inductive Reasoning with Difference-making Conditionals“ von Meliha Sezgin, Gabriele Kern-Isberner und Hans Rott (Universität Regensburg) wurde zur Präsentation und Veröffentlichung im Rahmen des 18. International Workshop on Non-Monotonic Reasoning (NMR) 2020 (https://nmr2020.dc.uba.ar/) akzeptiert.
Artikel wurde zur Präsentation akzeptiert
Der Artikel „Generalized Ranking Kinematics for Iterated Belief Revision“ (https://aaai.org/ocs/index.php/FLAIRS/FLAIRS20/paper/view/18504/17657) von Meliha Sezgin und Gabriele Kern-Isberner wurde zur Präsentation und Veröffentlichung im Rahmen der 33. FLAIRS Konferenz 2020 (https://www.flairs-33.info/) akzeptiert. Das Paper wurde für den Best Student Paper-Award nominiert.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Die Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2020 sind ab jetzt online.
35. Mini-Workshop am 27.01.2020
Am Montag, dem 27. Januar 2020, ab 16:15 Uhr findet im Raum OH12-3.031 der 35. Mini-Workshop für theoretische Informatik statt.
35. Campuslauf der TU Dortmund am 22. Mai 2019 27.05.2019
Auch beim diesjährigen Campuslauf der TU Dortmund gingen wieder mehrere wiss. MitarbeiterINNEN unseres Lehrstuhls erfolgreich an den Start. Meliha Sezgin belegte beim 10km Lauf der Frauen einen hervorragenden 3. Platz (00:51:50)! Beim 10km Lauf der Männer belegte Jonas Schmidt den 39. Platz, gefolgt von Nils Vortmeier auf dem 47. Platz! Der Lehrstuhl gratuliert herzlich zum sportlichen Erfolg!
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
Die Lehrveranstaltungen für das 'Sommersemester 2019 sind ab jetzt online.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019
Die Lehrveranstaltungen für das 'Wintersemester 2018/2019 sind ab jetzt online.
Zwei Artikel aus der Arbeitsgruppe LogiDAC mit weiteren Koautoren in ACM-Zeitschriften erschienen
Artikel wurde zur Veröffentlichung akzeptiert
Stellenausschreibung GTI
Die Arbeitsgruppe LogiDAC des Lehrstuhls Informatik 1 sucht ab dem 01.04.2018 eine Studentische Hilfskraft (SHK/WHF) im Umfang von bis zu 17 Std./Woche.
Fellowship für Innovationen in der Digitalen Hochschullehre für Thomas Zeume

Zwei Artikel veröffentlicht
and Hierarchical Knowledge Bases Regarding Comprehensibility and Reasoning Efficiency in the Context of Agents" von Corinna Krüger, Daan Apeldoorn und Gabriele Kern-Isberner wurden veröffentlicht.
Links zu den Artikeln:
Comparing Answer Set Programming and Hierarchical Knowledge Bases Regarding Comprehensibility and Reasoning Efficiency in the Context of Agents:
Artikel wurde zur Präsentation und Veröffentlichung akzeptiert
Award Forum Junge Spitzenforscher 2. Platz für Daan Apeldoorn
Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer verlieh in Kooperation mit der Stiftung Industrieforschung am 20.11.2017 den Award Forum Junge Spitzenforscher.
Daan Apeldoorn konnte mit dem Thema „Ein Modellierungs- und Simulationssystem für Logistikszenarien auf Basis von Multiagentenmodellen“ den 2. Platz erreichen.
(Foto: Waldemar Wagner)
Link: http://www.cet.tu-dortmund.de/cms/de/Qualifizierung/Awards/Award-Junge-Spitzenforscher/index.html